Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die geoffenbart werden soll:
Teilhaber der Herrlichkeit, die geoffenbart werden soll vgl
Röm 8:18 Älteste: vgl mit Jüngere in Vers 5.
Mitältester: συμπρεσβύτερος, Strongs 4850.
unter: ἐν.
Vgl mit dem Auftrag, den Petrus in
Joh 21,15 erhalten hat.
Hütet die Herde Gottes, die bei euch ist, indem ihr die Aufsicht nicht aus Zwang führt, sondern freiwillig, auch nicht um schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig,
Petrus, der Autor dieses Briefes, wurde vom Herrn angewiesen, Seine Schafe zu hüten,
Joh 21:16.
Beachte: Es gibt
einen Hüter der Seelen:
1. Petr 2:25
nicht als die da herrschen über ihre Besitztümer, sondern indem ihr Vorbilder der Herde seid.
Vorbild: τύπος, Strongs 5179.
Und wenn der Erzhirte offenbar geworden ist, so werdet ihr die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.
Erzhirte: Sch2K übersetzt mit «oberster Hirte». Vgl
Hebr 13:20.
Gleicherweise ihr jüngeren, seid den älteren unterwürfig. Alle aber seid gegeneinander mit Demut fest umhüllt; denn "Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt er Gnade".
Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt er Gnade vgl
Jak 4:6, vgl
Spr 3:34 ihr alle: heisst das, dass es nicht nur die Jüngeren angeht?
Das Wort, das hier mit 'ebenso' übersetzt wird, ist
ὁμοίως (Strongs 3668), welches in
1. Petr 3,1 und
1. Petr 3,7 mit 'gleicherweise' übersetzt wird.
bekleiden: Demut ist ein Kleid?
So demütigt euch nun unter die mächtige Hand Gottes, auf daß er euch erhöhe zur rechten Zeit,
Vgl
Erhöhung und Erniederung in
Mt 23:12, vgl auch
Jak 4:10 (Fast gleicher Wortlaut)
indem ihr alle eure Sorge auf ihn werft; denn er ist besorgt für euch.
Sorge vs besorgt sein: μέριμνα (Strongs 3308) vs μέλει (Strongs 3199).
Gehört dies zur Demut, dass man alle Sorgen auf Ihn wirft?
Seid nüchtern, wacht; euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.
Dem widersteht standhaft im Glauben, da ihr wisst, daß dieselben Leiden sich vollziehen an eurer Brüderschaft, die in der Welt ist.
Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus, nachdem ihr eine kleine Zeit gelitten habt, er selbst wird [euch] vollkommen machen, befestigen, kräftigen, gründen.
Ihm sei [die Herrlichkeit und] die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen.
Durch Silvanus, den treuen Bruder, wie ich dafür halte, habe ich euch mit wenigem geschrieben, euch ermahnend und bezeugend, daß dies die wahre Gnade Gottes ist, in welcher ihr steht.
Vgl mit
Apg 15:22: Der 1. Petrusbrief ist wohl vor Apostelgeschichte 15 geschrieben worden.
Da in diesem Brief auch das Wort «Christ» erscheint (
1. Petr 4:16) und die Jünger in
Apg 11:26 zuerst Christen genannt wurden, muss der Brief wohl nach
Apg 11:26 geschrieben worden sein.
Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn.
Der erste Petrusbrief endet mit dem
Gruss der Miterwählten in Babylon und beginnt mit der Anrede an die «Auserwählten in der Zerstreuung»,
1. Petr 1:1-2
Grüßt einander mit dem Kuß der Liebe. Friede euch allen, die ihr in Christus Jesus seid! Amen.
In NA fehlt «Jesus» und «Amen»
Kapitel 4