Denn jeder aus Menschen genommene Hohepriester wird für Menschen bestellt in den Sachen mit Gott, auf daß er sowohl Gaben als auch Schlachtopfer für Sünden darbringe;
der Nachsicht zu haben vermag mit den Unwissenden und Irrenden, da auch er selbst mit Schwachheit umgeben ist;
Nachsicht haben mit den … Irrenden vgl
Hebr 3:10
und um dieser willen muß er, wie für das Volk, so auch für sich selbst opfern für die Sünden.
Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern als von Gott berufen, gleichwie auch Aaron.
Also hat auch der Christus sich nicht selbst verherrlicht, um Hoherpriester zu werden, sondern der, welcher zu ihm gesagt hat: "Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt".
Wie er auch an einer anderen Stelle sagt: "Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks."
Wie er auch an einer anderen Stelle sagt vgl
Apg 13:35
Der in den Tagen seines Fleisches, da er sowohl Bitten als Flehen dem, der ihn aus dem Tod zu erretten vermochte, mit starkem Geschrei und Tränen dargebracht hat (und um seiner Frömmigkeit willen erhört worden ist),
Frömmigkeit:
εὐλάβεια (Strongs 2124, 2x) kommt noch in
Hebr 12:28 vor.
obwohl er Sohn war, an dem, was er litt, den Gehorsam lernte; und, vollendet worden,
und nachdem er zur Vollendung gelangt ist, ist er allen, die ihm gehorchen, der Urheber ewiger Rettung geworden,
von Gott begrüßt als Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks.
Über diesen haben wir viel zu sagen, und was mit Worten schwer auszulegen ist, weil ihr im Hören träge geworden seid.
schwer auszulegen:
δυσερμήνευτος (Strongs 1421), vgl
Hebr 7:2, wo es auch um Melchisedek geht.
Denn da ihr der Zeit nach Lehrer sein solltet, bedürft ihr wiederum, daß man euch lehre, welches die Elemente des Anfangs der Aussprüche Gottes sind; und ihr seid solche geworden, die der Milch bedürfen und nicht der festen Speise.
Anfangsgründe: bestehend aus Strongs 746 und (
στοιχεῖον, Strongs 4747), welches in
Gal 4,3 mit «Grundsätze»
KJV: «first principles», Elberfelder: «Elemente des Anfangs».
Vgl auch
Gal 4,3.
da ihr der Zeit nach Lehrer sein solltet Jak 3:1
Denn jeder, der noch Milch genießt, ist unerfahren im Wort der Gerechtigkeit, denn er ist ein Unmündiger;
die feste Speise aber ist für Erwachsene, welche vermöge der Gewohnheit geübte Sinne haben zur Unterscheidung des Guten sowohl als auch des Bösen.
Erwachsene:
τέλειος (Strongs 5046), bedeutet auch «vollkommen», vgl
1. Kor 14:20. Sch2K übersetzt mit «Gereift», KJV mit «those of full age»
Kapitel 4 Kapitel 6