Das Lied der Lieder, von Salomo.
שִׁיר הַשִׁירִים kann auf zwei Arten verstanden werden: 1) Das aus mehreren Liedern zusammengesetzte Lied (daher das שִׁיר im Singular). 2) Ein Ausdruck der Superlative: das höchste Lied
Vgl mit Psalm 45, dem
Lied der Lieblichkeiten (
שִׁ֣יר יְדִידֹֽת,
Ps 45:1) und dem
lieblichen Lied (
שִׁ֣יר עֲגָבִ֔ים,
Hes 33:32)
Im Gegensatz zu
Pred 1:1 and
Spr 1:1 wird im Eröffnungsvers vom Hohelied nicht erwähnt, dass Salomo König ist. Seinen Titel findet man in
Hl 3:11, aber siehe auch
Vers 4 und
Vers 12.
Er küsse mich mit den Küssen seines Mundes, denn deine Liebe ist besser als Wein.
Lieblich an Geruch sind deine Salben, ein ausgegossenes Salböl ist dein Name; darum lieben dich die Jungfrauen.
Kombination
Name und
(Salb-)öl: vgl
Pred 7:1.
ausgegossenes Salböl: שֶׁ֖מֶן תּוּרַ֣ק. Das rätselhafte Turak bezeichnet evtl. einfach ein speziell feines öl.
Ziehe mich: wir werden dir nachlaufen. Der König hat mich in seine Gemächer geführt: wir wollen frohlocken und deiner uns freuen, wollen deine Liebe preisen mehr als Wein! Sie lieben dich in Aufrichtigkeit.
Hier hat
der König hat mich in seine Gemächer geführt und hier soll die Liebe mehr gepriesen werden als der
Wein Vgl in
Hl 2:4 hat ihr Geliebter sie in das
Haus des Weines geführt und dort ist sein Panier
die Liebe.
Vgl auch mit
Vers 2.
preisen: נַזְכִּ֤ירָה (Strongs 2142) kann angeblich auch mit «sich erinnern» übersetzt werden. Die homonyme Wurzel «Zakar» bedeute männlich und habe eine sexuelle Konnotation (Scott B. Noegel und Gary A. Rendsburg - Solomon's Vineyard).
Ich bin schwarz, aber anmutig, Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Zeltbehänge Salomos.
Beachte Kedar (קֵדָר, Strongs 6938) bedeutet offenbar 'schwarz' (od. dunkelhäutig). Vgl mit schwarz (שָׁחֹר, Strongs 7838).
anmutig (
נָאוֶ֑ה, Strongs 5000): dasselbe Wort wird in
Hl 4:3 mit «zierlich» übersetzt. Vgl
Hl 2:14 Zeltbehänge in Sch2K mit «Vorhänge» übersetzt. Vgl
4. Mo 4:25.
Seht mich nicht an, weil ich schwärzlich bin, weil die Sonne mich verbrannt hat; meiner Mutter Söhne zürnten mir, bestellten mich zur Hüterin der Weinberge; meinen eigenen Weinberg habe ich nicht gehütet.
meinen eigenen Weinberg habe ich nicht gehütet vgl
Hl 8:11-12 Vermutlich gehörte es zu den Aufgaben einer Hüterin der Weinberge, Füchse zu fangen:
Hl 2:15 verbrannt könnte evtl mit «angeschaut» oder «erblickt» übersetzt werden. KJV übersetzt mit «because the sun hath looked upon me».
Sage mir an, du, den meine Seele liebt, wo weidest du, wo lässt du lagern am Mittag? Denn warum sollte ich wie eine Verschleierte sein bei den Herden deiner Genossen?
Wenn du es nicht weißt, du Schönste unter den Frauen, so geh hinaus, den Spuren der Herde nach und weide deine Zicklein bei den Wohnungen der Hirten.
Einer Stute an des Pharao Prachtwagen vergleiche ich dich, meine Freundin.
Freundin vgl mit «Braut» in
Hl 4,8.
Anmutig sind deine Wangen in den Kettchen, dein Hals in den Schnüren.
Wir wollen dir goldene Kettchen machen mit Punkten von Silber.
Während der König an seiner Tafel war, gab meine Narde ihren Duft.
Mein Geliebter ist mir ein Bündel Myrrhe, das zwischen meinen Brüsten ruht.
Eine Zypertraube ist mir mein Geliebter, in den Weinbergen von Engedi.
Weinberge von En-Gedi vgl mit En-Gedi in der Wüste (
Jos 15:61-62)
Zypertrabue אֶשְׁכֹּ֨ל הַכֹּ֤פֶר, vgl
Hl 4:13
Siehe, du bist schön, meine Freundin, siehe, du bist schön, deine Augen sind Tauben.
Siehe, du bist schön, mein Geliebter, ja, holdselig; ja, unser Lager ist frisches Grün.
Die Balken unserer Häuser sind Zedern, unser Getäfel Zypressen.
unserer Häuser (בָּתֵּ֨ינוּ֙) ist in Elberfelder und Sch2K mit «unsere Behausung» übersetzt.
Kapitel 2