Einige Ausleger gehen davon aus, dass Nehemia
vor Esra stattgefunden hat: Esther habe das Herz des Königs geneigt, seinem Mundschenk
Nehemia (
Neh 1:11) zu erlauben, nach Jerusalem zurückzukehren, um die Mauer zu bauen. Etwa 25 Jahre später seien Serubbabel mit ca 50000 weiteren nachgezogen, um den Tempel zu bauen.
Laubhüttenfest
In
Esr 3:4 »feierten sie das Laubhüttenfest, wie es vorgeschrieben ist«.
Das Laubhüttenfest von Esra scheint entweder dasselbe wie jenes von Nehemia zu sein, oder ein späteres.
Im .. Jahr des Königs Artasasta
Neh 2:1 im 20. Jahr (Zint: 3790 a. H., 444 v. Chr.)
Dies deutet auf
Esra vor Nehemia hin. Die Nehemia-vor-Esra Proponenten weisen aber darauf hin, dass
Artasasta ein Titel, nicht ein Name, ist.
Schatzmesiter
In
Neh 13:13 bestellt Nehemia vier Schatzmeister.
In
Esr 8:33 wird »das Silber und Gold … in die Hand« von vier abgewogen.
Es wird allerdings nicht gesagt, dass die vier von
Esr 8:33 Schatzmeister sind. Die Namen unterscheiden sich.
In
Neh 13:13 handelt es sich um einen Priester, einen Schreiber, einen Leviten und einen Laien.
In
Esr 8:33 sind es zwei Priester und zwei Leviten.
Dieses Indiz kann deshalb kaum verwendet werden, um für eine Reihenfolge zu argumentieren.
Meremoth, der Sohn Urijas, des Sohnes Hakkoz'
In
Esr 2:61 und
Neh 7:63 werden die Söhne Hakkoz' »vom Priestertumn als unrein ausgeschlossen«.
In
Esr 8:33 wird ein Meremoth, des Sohnes Urijas, des Priesters erwähnt.
Bei der Ausbesserung der Mauer wird in
Neh 3:4 und
Neh 3:21 wird ebenfalls eine Meremoth, der Sohn Urijas, des Sohnes Hakkoz' erwähnt.
Wie dieses Indiz eine Reihenfolge bevorzugt, kann nicht nachvollzogen werden.