Glückselig der Mann, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen, und nicht steht auf dem Weg der Sünder, und nicht sitzt auf dem Sitz der Spötter,
Beachte, dass
Spötter (
לוּץ bereits in Psalm 1,1 vorkommen, und dann in den Psalmen nur noch in
Ps 119,51. (Vgl aber
Ps 44,17.) Dafür kommt das Wort sehr oft in den Sprüchen vor.
Wohl dem:
Ps 2,12,
Ps 32,1-2,
Ps 33,12,
Ps 34,9,
Ps 40,5,
Ps 65,5,
Ps 84,5-6,
Ps 84,13,
Ps 89,16,
Ps 94,12,
Ps 106,3,
Ps 112,1,
Ps 112,5,
Ps 119,1-2,
Ps 127,5,
Ps 128,1,
Ps 137,8-9,
Ps 144,15,
Ps 146,5
sondern seine Lust hat am Gesetz Jehovas und über sein Gesetz sinnt Tag und Nacht!
sinnt: In Luther 1912 mit
redet übersetzt. Das entsprechende Verb
הָגָה (Strongs 1897) kann offenbar auch mit
leise reden übersetrzt werden.
Das Verb kommt übrigens auch in
Ps 2:1 vor.
Und er ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und dessen Blatt nicht verwelkt; und alles, was er tut, gelingt.
Nicht so die Gesetzlosen, sondern sie sind wie die Spreu, die der Wind dahintreibt.
Darum werden die Gesetzlosen nicht bestehen im Gericht, noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.
Denn Jehova kennt den Weg der Gerechten; aber der Gesetzlosen Weg wird vergehen.
vergehen: Strongs 6 wird in
Ps 2:12 mit «umkommt» übersetzt.
Kapitel 2